







Von Nachbarn für Nachbarn - Hier finden Sie Informationen über die Nachbarschaftsinitiative "Elberfelder Kiez" zur Verbesserung der Wohnqualität in der Elberfelder Str. und den angrenzenden Straßen in Berlin-Moabit. Sie können sachliche Kommentare zu den Artikeln schreiben (klicken Sie auf "Kommentare" unter dem Artikel, zu dem Sie etwas schreiben wollen). Sie können sich automatisch über neue Artikel benachrichtigen lassen oder direkt Kontakt aufnehmen. Aber vor allem: Machen Sie mit!
§42 i.V. m. Anlage 3 Abschnitt 4 der STVO, Zeichen 325. "Innerhalb dieses Bereichs gilt: | ||||||||||||||||
1. | Fußgänger dürfen die Straße in ihrer ganzen Breite benutzen; Kinderspiele sind überall erlaubt. | |||||||||||||||
2. | Der Fahrzeugverkehr muss Schrittgeschwindigkeit einhalten. | |||||||||||||||
3. | Die Fahrzeugführer dürfen die Fußgänger weder gefährden noch behindern; wenn nötig müssen sie warten. | |||||||||||||||
4. | Die Fußgänger dürfen den Fahrverkehr nicht unnötig behindern. | |||||||||||||||
5. | Das Parken ist außerhalb der dafür gekennzeichneten Flächen unzulässig, ausgenommen zum Ein- oder Aussteigen, zum Be- oder Entladen." |
1 Kommentar:
Vielen dank für die ergriffene initiative, die schon lange notwendig war - insbesondere ist es für mich ein witz, dass pkw-fahrer sich doch mehrheitlich an die schrittgeschwindigkeit halten, aber auf den gehwegen mit den fahrrädern "geheizt" wird, was die pedale hergeben - auch hier gilt Schrittempo. kann ja nicht sein, dass pkw`s schrittempo fahren müssen, und radfahrer fahren so schnell, wie`s geht, knapp vorbei an fussgängern, wer im weg ist, wird mit klingeln genötigt, sich möglichst sofort in luft aufzulösen!
und übrigens: hunde müssen nach der berliner hundeverordnung hier im kiez nicht angeleint sein, ausgenommen sog. "listenhunde".
Kommentar veröffentlichen