22. April 2008

Pflanzvorschläge sammeln

Liebe pflanzinteressierten Nachbarn,

zurzeit werden Pflanzenvorschläge gesammelt,
einige liegen bereits vor. Vielleicht haben Sie
ja noch Vorschläge, dann bitte bis Ende April
per Email mittteilen.

Auf der Lexikonseite Wikipedia lassen sich über
alle gängigen Pflanzen Informationen finden,
wenn Sie den deutschen oder lateinischen Namen
kennen.
Für uns ist wichtig, daß die Pflanzen mit
Schattenlagen auskommen und robust sind.
Es kann sich sowohl um Sträucher als auch
um kleinere Pflanzen handeln, z.B. Bodendecker.

Ich werde die vorgeschlagenen Pflanzen
zusammenfassen, veröffentlichen und dann
sehen wir weiter.
Wer bei den Vorbereitungen stärker beteiligt
sein will, bitte melden, E-Mail schicken.
Der Förderantrag an das Bezirksamt ist
eingereicht.

9. April 2008

Pflanzaktion

Hier der Stand der Pflanzaktionsidee:
Nach der wahrscheinlichen baulichen Veränderung
des Grünstreifens entsprechend unseren damaligen
Vorschlägen kann mit Zustimmung des Gartenbau-
amtes (GBA) die Bepflanzung verbessert werden -
wenn sich genügend Nachbarn finden, die sich dafür
längerfristig engagieren wollen. Ein erstes Gespräch
mit dem GBA war vorsichtig positiv.

Engagement bedeutet:
* überlegen, welche Pflanzen/Sträucher in
der schattigen, hundereichen Straße gedeihen
und nett aussehen, dann vom GBA bestätigen
lassen. Erste Vorschläge liegen bereits vor.

* Pflanzen durch Spenden und vielleicht einen
Zuschuß des Bezirksamtes besorgen und in die
Erde setzen, den Boden mit Komposterde an-
reichern. Komposterde und Geräte können vom
GBA besorgt werden.
Genügend Geld = viele Pflanzen,
wenig Geld = die eine oder andere persönlich
gespendete Pflanze, im nächsten Jahr kommen
dann weitere hinzu. Ein Förderantrag wird in
Kürze beim Bezirk gestellt, die Bewilligung ist
jedoch unsicher, die Gelder sind knapp.

- Pflanzpaten werden: sich um das Anwachsen
kümmern und im Hochsommer auch mal wässern.

Bisher haben 9 NachbarInnen erstes Interesse
signalisiert. Weitere Interessenten sind
willkommen, natürlich auch Kinder und
Jugendliche. Wer mitmachen will:
bitte per E-Mail melden.
Jeder kann selbstverständlich für sich festlegen,
wie weit das eigene Engagement gehen soll,
so daß es nicht zu einer Last wird.

6. April 2008

Frühlingsputz - toll gelaufen!

ca. 30 NachbarInnen im Einsatz, darunter viele Kinder.
Vielen Dank an alle Beteiligten, auch an den Kinderladen
Frecher Spatz, das Cafe' Promo und die BSR für das Mit-
machen und die Unterstützung. 20 Säcke voll Laub und Unrat
sind gefüllt und warten auf Abholung -
und Spaß hat es auch gemacht.
Hier ein paar Impressionen:
(Es sind keine Gesichter zu erkennen, um das Recht am eigenen Bild zu wahren.)

28. März 2008

Termine zum Mitmachen

Liebe Nachbarn,
nächstes Treffen zur Vorbereitung des
Nachbarschaftsfestes
ist am Dienstag,
01. April 19.00 bis max. 21.00 Uhr im Schülerladen
"Junioren e.V.", Elberfelder Str. 19.
Machen Sie mit, helfen Sie ein wenig beim Vorbereiten,
auf viele Schultern verteilt, wird es einfacher!
Viele Grüße aus der Nachbarschaft.
P.S. : "Frühlingsputz" am Sa, 05.April ab 13 Uhr -
nicht vergessen, Bescheid zu geben, wenn Sie dabei sein wollen.

19. März 2008

Frühlingsputz am Sa 05.April, 13 Uhr

Liebe Nachbarn,
hier die Putzaktion, die vor allem den Grünstreifen
zugute kommen soll, unterstützt von der BSR.
Auch Kinder können mitmachen.
Anschließend Kaffee und Kuchen im Cafe' zum
Sonderpreis (deshalb: wer mitmachen will,
bitte bis 29.03.08 anmelden.)
Treffpunkt 13.00 Uhr Elberfelder Str. 18
Arbeitsgerät wird gestellt. Kinder können noch
Harken mitbringen.

Zum Vergrößern bitte klicken:



















---- Projekte in Vorbereitung ---------------------
++ Nachbarschaftsfest Sa 28. Juni im Rahmen
der Moabiter Kulturtage; noch KünstlerInnen
gesucht, die mitmachen wollen, Straßenmusik
unter Nachbarn, Sessions u.v.m. ++
++ Bauliche Verbesserungen der Elberfelder Str.++
++ Pflanzpatenschaften ++


24. Februar 2008

Nachbarschaftstreffen am Di, 04, März

Zum Vergrößern bitte anklicken:

20. Februar 2008

Erste Infos zum Sommerfest

Hier ist der Stand der Vorbereitung des Sommerfestes:

Es soll am Sa, 28.Juni 2008 im Rahmen der Moabiter
Kulturtage stattfinden (siehe Kulturverein Tiergarten).
KünstlerInnen und Kreative aller Richtungen aus dem Kiez sind
herzlich eingeladen, sich zu beteiligen und an dem Tag auf Ihre
Arbeit aufmerksam zu machen, von bildender Kunst/
Kunsthandwerk, Theater, Musik, Literatur, Design zur Fotografie
ist alles möglich. Selbständige/Gewerbetreibende und
Kindereinrichtungen könnens sich beteiligen und zeigen,
was sie tun - und es soll auch für Kinder interessant werden.
Angebote für Essen/Trinken sind ebenfalls vorgesehen.

Damit genug Raum vorhanden ist, soll ein Teil der Elberfelder Str./
Essener Str. zur Verfügung stehen und deshalb voraussichtlich
für den Verkehr gesperrt werden.

Wer mitmachen will, oder jemanden im Kiez kennt, den wir
vielleicht ansprechen könnten, bitte eine E-Mail schicken an
elberfelder@gmx-topmail.de
-----------------------------------------------------------------
Projekte in Vorbereitung:
++ Putzaktion 05.April ++ Sommerfest 28.Juni ++
++ bauliche Verbesserungen der Elberfelder Str. ++
++ Pflanzpatenschaften ++


19. Januar 2008

Ergebnisse des 5. Nachbarschaftstreffens

Die anwesende Kontaktbereichbeamtin traf auf großes Interesse,
24 Teilnehmer beim Treffen waren eine Rekordbeteiligung.

Zu den Inhalten:

- Die Beamtin hat über die Kriminalität in Moabit berichtet.
Im Kiez sind aber die vergleichsweise leichten Vergehen
ein Problem: Autofahrer mit unangepaßter Geschwindigkeit
und unvorsichtige Radfahrer, die Fußgänger gefährden, indem
sie zu schnell in den engen Gehbereichen fahren.

Es gibt allerdings Anzeichen dafür, daß die bisherigen Aktionen
der Nachbarschaftsinitiative eine Wirkung haben und zumindest
mehr Autofahrer Schritt fahren als früher. Die Beamtin bleibt
am Ball. Möglicherweise wird es in absehbarer Zeit eine
Geschwindigkeitskontrolle geben.

Die Bremsfiguren in der Elberfelder und Bochumer Straße
haben es nicht leicht. Bisher wurden insgesamt mindestens
19 Fähnchen erneuert, einer Figur wurde gestern der Hut
abmontiert. (Auch der Radfahrerappell-Aufsteller wurde
demoliert). Ein weiteres Problem ist das Parkverhalten
im Bereich der Technikerschule in der Bochumer Straße:
falschparkende Autos und Motorräder, die auf den Gehwegen
behindern. Es wird in absehbarer Zeit ein Gespräch mit der
Schulleitung geben.

- Das studentische Projekt der TFH zur Vegetation in der
Elberfelder Straße wird Schwerpunkt auf einem der nächsten
Treffen sein, wenn möglich auch verbunden mit einer Begehung
bei Tageslicht.

- Für das geplante Nachbarschaftsfest im Sommer haben
sich genügend Anwohner gefunden, die bei der Vorbereitung
helfen wollen. Auch ein Gastronom im Kiez hat bereits Unter-
stützung für das Fest signalisiert. Das erste Vorbereitungstreffen
findet am 29.01. statt.

- Die Idee der Vereinsgründung wird erst einmal zurück-
gestellt. Die Initiative hat guten Kontakt zu 2 Vereinen in der
Elberfelder Straße, mit denen z.B. für ein Fest zusammen-
gearbeitet werden kann.

- Am 05. April soll es eine "Putzaktion" geben: Mit Material
der BSR werden Nachbarn erneut die Grünanlagen entmüllen -
vielleicht können ja auch bereits Ideen der TFH-Studenten
umgesetzt werden. Jeder kann mitmachen. Danach warten
Kaffee und Kuchen.

11. Januar 2008

Treffen am Fr., 18.Jan. 2008, Details

Nachfolgend das Infoblatt mit der Tagesordnung.
Nachbarn der Bochumer Str. wollen sich
im Anschluß noch kurz zusammensetzen.
Zum Vergrößern bitte Anklicken.

9. Dezember 2007

Bundesratufer/Bochumer Str. , Umbau

Zur Planung "Bochumer Platz" ist ein Schreiben vom Stadtrat für Stadtentwicklung eingegangen (Vgl. Beitrag vom 12.10.07).
Die Anregungen der Anwohner führen demnach zu folgenden Änderungen:

- Die neue Grünfläche erhält 3 befestigte Durchwegungen, die mittels Fahrradständern vor dem Zuparken geschützt werden und breit genug auch für Kinderwagen sind. Es soll ein Kinderspielgerät geben.

- Von der Ecke Bochumer/Bundesratufer bis Bochumer/Dortmunder Str. wird die Bochumer Str. Verkehrsberuhigter Bereich und erhält auch Fahrschwellen, um das Schrittfahren zu unterstützen. Damit soll auch verhindert werden, daß es im Zuge der baulichen Veränderung des Bundesratufers zu einer Verkehrszunahme in der Bochumer Str. kommt.

25. November 2007

Bochumer Straße, Technikerschule

Nachbarn der Bochumer Str. haben den nachfolgenden
Aufruf verfasst, der auch direkt unter den Anwohnern
weitergegeben wird.
Die Schüler der dortigen Technikerschule
verursachen Probleme, für die man sicherlich
nachbarschaftliche Lösungen finden kann.
Hier der Aufruf, zum Vergrößern bitte anklicken:



17. November 2007

Ergebnisse des 4. Nachbarschaftstreffens

Wir hatten mit 20 Teilnehmern wieder ein volles Haus,
sind die
Themen der Tagesordnung zügig durchgegangen
und haben
zeitlich nicht überzogen. Zu den Ergebnissen:

Das Bezirksamt will die meisten unserer Vorschläge zur
baulichen Verbesserung der Elberfelder Str. umsetzen und
selbst bei der Detailplanung unsere Vorstellungen
berücksichtigen:

Es wird Motorradabstellplätze geben, damit die beiden
Plätze aufenthaltsfreundlicher werden - auf ihnen stehen
bislang vor allem die Motorräder.

Fahrradabstellplätze werden gebaut (in Bügelform).

An verschiedenen Stellen wird Schrägparken eingerichtet,
um die Fahrbahn zu verengen. Das Durchrasen soll
erschwert
werden.

Die Grünstreifen bekommen mehr Durchbrüche. Damit
wird
der Gehbereich stellenweise verbreitert, Fußgänger und
Radfahrer können einander besser ausweichen, Cafe'bestuhlung
wird weniger problematisch. Die neuen Grünbereiche können in
die Pflege der Anwohner übergeben werden.

Das studentische Projekt der TFH Berlin zur
Grüngestaltung in der Elberfelder wird die Anwohner
einbeziehen: Überlegungen und Erkenntnisse werden mit den
Nachbarn diskutiert und am Ende heißt es Mitmachen:
beim Pflanzen, Gärtnern und Pflegen.

Das Problem des Falschparkens auf der Höhe der beiden Plätze
(Zuparken der sog. Schleppkurven) ist voraussichtlich
baulich nicht zu verhindern. Hier ist noch offen, was getan werden
kann. (Aus behördlicher Sicht behindert das dortige Falschparken
die Feuerwehr. Aus Anwohnersicht kommt hinzu:
Fußballspielende Kinder treffen manchmal die falsch geparkten
Autos. Die Kinder sollen ohne Ärger spielen können.)

Weihnachtsschmuck: Es wäre toll, wenn die Schaufenster
der Läden Weihnachtsbeleuchtung bekämen. Die Ladeninhaber
werden angesprochen, ob sie mitmachen wollen. Ob wir einen
Baum schmücken und beleuchten können, ist offen. Problem:
Stromversorgung, Genehmigung, Haftung. Das Walhalla hat
Erfahrung damit und kann dazu befragt werden.

Sommerfest 2008: Erste Ideen wurden gesammelt,
es bildet sich eine Arbeitsgruppe (weitere Aktive willkommen,
bitte e-mail schicken).
Dazu später mehr.

Kiez: Nachbarn aus anliegenden Straßen haben Interesse
signalisiert, stärker einbezogen zu werden. Das soll geschehen,
sie sind willkommen.

Dank an alle Beteiligten und insbesondere an das Bezirksamt.