27. April 2009

Frühlingsputz 2009 nacherzählt

Liebe Nachbarn,
der Frühlingsputz in der Elberfelder Straße ist getan, anbei ein paar Impressionen.
(Alle Bilder sind freigegeben, so wurde mir mitgeteilt. Falls jemand, der darauf abgebildet ist, nicht einverstanden ist, bitte Bescheid geben.)

Natürlich gibt es immer Gegenstimmen zu solchen Aktivitäten.
"Die Stadtreinigung ist zuständig, die sollen das machen",
"Für rasende Autofahrer und rücksichtslose Radler ist doch die Polizei da",
"Die Sitzbänke muß das Bezirksamt in Schuß halten",
"Hundekot sollen die Halter entfernen",
"Ich zahle Steuern, das muß reichen"
usw.

Das ist ja auch nicht falsch. Aber zum einen können die städtischen Mitarbeiter nicht überall sein und die Stadt ist nicht gerade mit Geld gesegnet. Mir fallen auch ein paar Gegenden im Bezirk ein, die städtische Aufmerksamkeit viel dringender brauchen. Zum anderen ist es unser Kiez, wir wohnen hier, warum also nicht auch ein bißchen Verantwortung übernehmen und mitgestalten. Es geht auch ohne laufend den Staat zu bemühen. Gegenseitige Rücksicht wächst so immer noch am besten, davon haben wir ganz sicher noch nicht genug. Es macht aber auch einfach Spaß, mal etwas mit Nachbarn auf die Beine zu stellen.

Ein Gegenargument läßt mich länger grübeln: Es sind doch immer nur wenige, die sich engagieren, die Mehrheit profitiert ohne mitzumachen. Stimmt. Aber ist das nicht immer so? Das ist kein Grund, nix zu tun.

Gern können Sie widersprechen oder zustimmen, klicken Sie auf "Kommentare" unter diesem Beitrag auf der Webseite.

Der Fund des Jahres 2008 waren ein Autoreifen und ein Weihnachtsbaum,
dieses Jahr wird die Ehre einem Aquarium zuteil.
Glückwunsch!

Dank an die Organisatorinnen, an BSR und Promo für die Unterstützung.
Plakatkosten übernimmt die Kiezkasse.

+++ Projekt in Vorbereitung: Spieltag im Sommer.
Interesse geweckt? +++













17. März 2009

Frühlingsputz am Sa, 28.März 2009

Ein neuer Frühling naht und Nachbarn organisieren auch in diesem Jahr wieder eine Putzaktion: am letzten Samstag im März.
Machen Sie mit, es gibt einen schönen Abschluß:
Ansprechpartnerin: Frau Buss, im Reisebüro Elberfelder Str.



Zum Vergrößern bitte anklicken

15. März 2009

Gegen das Vergessen - Gedenksteine in der Elberfelder Straße

Nachbarn haben die Verlegung von Gedenksteinen organisiert und finanziert, die vor der Elberfelder Str. 20 an jüdische Mitbewohner erinnern, die während des III. Reiches verschleppt und umgebracht wurden.
Ein Auszug aus ihrem Brief:
"Liebe Nachbarinnen und Nachbarn,
in unserem Viertel haben viele jüdische Mitbürgerinnen und Mitbürger gewohnt, die von den Nazis in Konzentrationslager deportiert und dort ermordet wurden.
Auch aus unserem Haus wurden 1940, 1941 und 1942 fünf Personen in Vernichtungslager in Theresienstadt, Lodz, Minsk und Dachau deportiert und kamen zu Tode.

Seit einigen Jahren werden in Berlin, aber auch in anderen Städten Deutschlands, auf Initiative des Bildhauers Gunter Demnig sog. „Stolpersteine“ im Pflaster vor den Häusern der nationalsozialistischen Opfer verlegt. Dabei handelt es sich um Messingpflastersteine mit den Namen und den wichtigsten Daten der Ermordeten.
In Moabit gibt es inzwischen eine ganze Reihe solcher im Boden verlegter Gedenksteine. Wir konnten persönlich am 14.7.2007 vor dem Haus Bochumer Str. 9 an einer sehr bewegenden Gedenkveranstaltung mit „Stolpersteinen“ für die Fam. Sadunischker teilnehmen. Dies war für uns der letzte Anstoß, auch in unserem Haus ein solches Gedenken an diese bedauernswerten Opfer des Nationalsozialismus zu initiieren.
Wir haben das Glück, bisher im eigenen Land von einem Krieg und einer solchen Schreckensherrschaft verschont geblieben zu sein.
Auch aus Dankbarkeit dafür und in Gedenken der 5 Ermordeten aus unserem Haus haben wir diese Initiative ergriffen, die in der Eigentümer-Versammlung 2007 Unterstützung gefunden hat."


Die Verlegung der Steine fand am 06.März 2009 statt.
Darüber ist ein Artikel im Berliner Abendblatt erschienen.
(Nur) die gesamte Ausgabe kann als pdf hier geladen werden (4,7 MB):
Berliner Abendblatt 21.März
Laut Artikel wurden insgesamt 102 Nachbarn aus der Elberfelder Straße deportiert.

Weitere Informationen:
Webseite Stolpersteine
Wikipediaeintrag zu Stolpersteinen
Bei Interesse kann ein Kontakt zu den Organisatoren
der Elberfelder Str. 20 vermittelt werden.
Das erste Foto zeigt die Verlegung durch den Bildhauer Gunter Demnig.



Fotos anklicken zum Vergrößern

5. Januar 2009

Treffen am Fr., 09.01.2009

Liebe Nachbarn,
der Schülerladen steht derzeit wegen Umbaus nicht zu Verfügung.
Deshalb gibt es am Fr., 09.Januar von 18.00 - max. 20 Uhr ein "Aktiventreffen" im Promo. Ein Tisch ist reserviert (es muß nichts gegessen werden). Jeder kann kommen, angesprochen sind aber insbesondere diejenigen, die aktiv mitmachen wollen.

Themen für 2009:
- Absicherung der Motorradstellplätze
- Umbauten und Fahrradständer, aktueller Stand
- vielleicht: Spieltag im Sommer
- vielleicht: Komposterde und Fortsetzung der Pflanzaktion

31. Dezember 2008

Wie geht es den Neugepflanzten?

Seit dem Pflanztag Ende Oktober konnten sich die Pflanzen noch nicht weit entwickeln. Sie sollen heil über den Winter kommen, um dann im Frühjahr mehr von sich zu zeigen. Sieht man jedoch genauer hin, kann man neue Triebe sehen, ein paar neue Knospen oder auch ein sich Aufrichten der Bodendecker. Einzig die winzigen Golderdbeeren haben sich nicht verändert. Sie haben es ganz offensichtlich am schwersten und man kann jetzt noch nicht erkennen, ob sie es über den Winter schaffen werden. In der Nähe der Apotheke haben Nachbarn aus der Essener Str. Blumenzwiebeln gepflanzt.
Hier ein paar Eindrücke der Neugepflanzten in der Elberfelder:

Blumenzwiebeln für den Frühling















Cornus Mas (Kornellkirsche): Zarte Triebe















Hedera Helix (Efeu): problemlos















Berberis Julianae (Berberitze): prächtig















Mahonia Aquifolium (Mahonie): rot gefärbt















Waldsteinia (Golderdbeere): mickrig















Vinca Major (Großes Immergrün): macht sich















Nicht abgebildet:
Amelanchier (Felsenbirne)

+++ Nächstes Nachbarschaftreffen: Fr, 09.01.09 18-20 Uhr +++

14. Dezember 2008

Motorradparken

Die im Sommer eingerichteten Motorradstellplätze Elberfelder Ecke Dortmunder Str. haben einen schweren Stand. Wenn immer es geht, werden Autos darauf abgestellt. Wir sind wegen einer Absicherung mit dem Bezirk im Gespräch.
Zwei Bitten:
Liebe Autofahrer, bitte stellt Eure Autos nicht darauf, auch wenn es schwer ist, einen Parkplatz zu finden. Liebe Motorradfahrer, die neuen Stellplätze werden nur dann wirklich Eure Flächen, wenn Ihr sie auch in Anspruch nehmt. Nur dann werden dort auch keine PKW und LKW mehr abgestellt. Wir behalten die Absicherung weiter im Blick. Und wünschen uns, daß die Plätze nicht mehr mit Krädern zugestellt werden, denn seit dem Sommer gibt es eine Alternative in der Straße - welche andere kann das schon bieten!















+++
Nächstes Nachbarschaftreffen: Fr, 09.01.09 18-20 Uhr +++

23. November 2008

Pflanzen beschildert

Die Pflanzen, die wir Ende Oktober in die Erde gesetzt hatten, haben heute eine wetterfeste Beschilderung bekommen, die ein Foto im Blühzustand und ein paar weitere Informationen enthält. Ein erster Ausblick auf das Frühjahr, denn derzeit sind die Pflanzen natürlich leicht zu übersehen. Die Pflanzenpaten sind regelmäßig aktiv, um die Pflanzen über den Winter zu bringen.

Zur Vergrößerung das Bild anklicken.




















+++ Nächstes Nachbarschaftreffen: Fr, 09.01.09 18-20 Uhr +++

12. November 2008

Ergebnisse des Nachbarschaftstreffens

Im Rückblick wurden die Pflanzaktion, das Kiezfest und der Frühjahrsputz der Elberfelder Straße als tolle Gemeinschaftsaktionen angesehen, die Spaß gemacht haben und wiederholt werden sollten. Natürlich würden unsere Erfahrungen einfließen, so daß Veränderungen anstünden.

Das Kiezfest braucht ein ausreichend großes Vorbereitungsteam und viel zeitlichen Vorlauf. Hier ist bisher das Meinungsbild, 2009 auszusetzen.

Der Frühjahrsputz könnte über Müllsammeln in den Grünanlagen hinausgehen: Elberfelder-Kiez-Grün bekommt Komposterde, der Boden wird angereichert, was den Pflanzen zugute kommt: den Altbeständen und den Ergänzungspflanzungen des diesjährigen Pflanzprojektes. Eventuell gibt es dafür eine Fortsetzung im Herbst 2009.

Und wir haben einen neuen Vorschlag: einen Spieltag im Sommer 2009 zu organisieren.

Die weihnachtliche Herrichtung der Straße mit Beleuchtung erweist sich als schwierig, da möglichst alle Ladenbetreiber mitmachen müßten. Aber vielleicht gibt es ja andere Ideen? Melden Sie sich per E-Mail oder im Reisebüro bei Frau Buss.

Am Freitag, den 09.Januar 2009 (18-20Uhr) wird das nächste Treffen stattfinden. Was wir uns dann vornehmen, wird auch davon abhängen, wieviele Nachbarn mitmachen. Natürlich sind auch weitere Vorschläge willkommen.

3. November 2008

Nächstes Nachbarschaftstreffen 10.November

Zum Vergrößern bitte Anklicken:

1. November 2008

Turmstraße wird umgestaltet

Am Mittwoch, den 05.November wird es in der Heilandskirche, Tusneldaallee, eine Veranstaltung geben, auf der die geplante Umgestaltung der Turmstraße erläutert wird. Die Aufwertung der Geschäftsstraße kann durch die Förderung aus einem Bund-Länderprogramm erfolgen. Private Planungsbüros wurden beauftragt, ein Konzept zu erstellen. Auch die darbende Arminius-Markthalle soll einbezogen werden. Der Bezirksstadtrat für Stadtentwicklung wird anwesend sein. Es gibt Gelegenheit, nachzufragen und sich einzubringen.

18.30 Uhr Einlaß und Gelegenheit, die Ausstellung anzusehen
19.00 Uhr Beginn, 20.30 Uhr geplantes Ende.

28. Oktober 2008

Pflanztag

















Am Sonntag, 26.Oktober, haben 15 Nachbarn in vier Stunden 118 Pflanzen in den Boden gesetzt. Die Grünanlagen der Elberfelder Straße konnten Ergänzungspflanzungen gut gebrauchen. Die meiste Arbeit hat das Aufbrechen des harten Bodens gemacht. Als die Löcher für die Pflanzen gebuddelt waren, hieß es dann wässern, die gelieferte Komposterde vom Gartenbauamt verwenden, die Pflanzen in die Erde bringen und mit Absperrband oder Bambusstäben sichern. Ideal war das Wetter: trocken am Pflanztag, regnerisch danach.

Ich denke, es hat allen Spaß gemacht. Auch sind viele Anwohner aufmerksam geworden, so daß die Chancen steigen, daß die Pflanzen in der Elberfelder Str. besser geachtet werden. Jetzt sind die Pflanzenpaten am Ball, den Neuankömmlingen über den Winter zur Seite zu stehen.

Dank an alle, die mitgemacht haben, auch für die Kaffeeversorgung. Dank dem Bezirksamt für die Lieferung der Werkzeuge, Schubkarren, Komposterde und nicht zuletzt für die Finanzhilfe, die den Einkauf der Pflanzen ermöglicht hat.

20. Oktober 2008

Pflanzaktion

Liebe Nachbarn,
am Sonntag, den 26.Oktober kommt das lange vorbereitete Pflanzprojekt zum Abschluß:
Wir treffen uns um 14.00 Uhr im Hof der Elberfelder Str. 13. Dort gibt es nochmals eine kleine Einführung zu den Pflanzen und dann geht es los. Helfen Sie mit, kommen Sie einfach vorbei, bringen Sie angepaßte, warme Kleidung und Arbeitshandschuhe mit. Wenn Sie eine Pflanzkelle haben, um so besser. Wir können helfende Hände gut gebrauchen. Die meisten Pflanzen werden schön anzusehende Bodendecker sein, aber auch ein paar Sträucher sind vorgesehen. Pflanzpaten übernehmen später die Fürsorge. Bis Sonntag.