26. Oktober 2007

Nicht zu übersehen

sind die 4 Figuren am Straßenrand der Elberfelder Str. ,
die freundlich an die Einsicht von Autofahrern zum
Langsamfahren appellieren. Wird es wirken?
Wer rasen will, wird es auch weiter tun.
Wer gedankenlos zu schnell war, wird aufmerksam
und nimmt vielleicht doch den Fuß vom Gas.
Die Figuren symbolisieren auch:
"Hey, hier gibt es auch Kinder, die rennen, spielen,
die achten nicht wie Erwachsene auf Autos - also bitte
vorsichtig sein, das Tempolimit einhalten und schrittfahren!"



18. Oktober 2007

Polizeiaufklärung

Heute hat die Polizei in der Elberfelder Str. von 8-9 Uhr
mit vier Beamten eine Aufklärungsaktion durchgeführt.
Jeder Autofahrer wurde über das Schrittfahrgebot der
STVO im Verkehrsberuhigten Bereich informiert und
erhielt das Hinweisblatt der Polizei.
Auch nicht-schrittfahrende Radfahrer wurden
angehalten und informiert.

12. Oktober 2007

Bundesratufer/Bochumer Straße














Im September wurde auf einer Bürgerversammlung des
Bezirksamtes die geplante kleine Parkanlage vorgestellt, die in
Verbindung mit dem Neubau am Bundesratufer entsteht und zur
Straßenverlegung auf Höhe der Bochumer Str. führt. Während
der Park willkommen ist, gab es auch Kritik: Nur ein sehr
kleiner Abschnitt des an dieser Stelle neu geführten Bundesrat-
ufers soll ein Verkehrsberuhigter Bereich werden.

Der Wunsch aus dem Publikum, die Verkehrsberuhigung auch
in die Bochumer Str. zu erweitern, führte zur Sammlung von
39 Unterschriften für den Vorschlag. Zum einen wird befürchtet,
daß durch den geplanten Bundesratufer-Engpaß (Kurve) mit
seiner kurzen Verkehrsberuhigungsstrecke die Bochumer Str.
dann weit mehr Autoverkehr aufnehmen muß. Zum anderen
macht es Sinn, Verkehrsberuhigung nicht nur für wenige Meter
anzuordnen und die zulässigen Geschwindigkeiten im Wohnkiez
möglichst aufenthaltsfreundlich anzugleichen.

Die anwesende Bezirksverordnete der SPD-Fraktion wurde
gebeten, das Anliegen an ihre Kollegen vom Verkehrsausschuß
weiterzugeben.

Inzwischen ist die Unterschriftenliste an den Bezirksstadtrat für
Stadtentwicklung gesandt worden. Die Unterschreibenden haben
sich auch dafür ausgesprochen, daß die gesamte Planung in einer
weiteren Veranstaltung vorgestellt wird. Die Straßenbauarbeiten
zur Vorbereitung des Parks sollen in Kürze beginnen.

5. Oktober 2007

Ergebnis des Polizeibesuches

Heute hatten wir den vereinbarten Polizeibesuch und sind auf volles Verständnis gestoßen. Was in unserer Straße im argen liegt, ist auch in anderen verkehrsberuhigten Straßen Alltag und die Polizei ist bereit, in der nächsten Zeit in der Straße Verkehrsaufklärungsgespräche mit nicht-schrittfahrenden Autofahrern zu führen. Auch Kontrollen mit Geschwindigkeitsmessungen sind zusätzlich machbar.

Eine weitere Möglichkeit speziell auf die rasenden Lieferdienste zu reagieren: Jeweils 2 Zeugen können Kennzeichen, Fa. und Zeitpunkt notieren und diese Angaben schriftlich an den Abschnitt 33 in der Perleberger Str. weiterleiten; zwecks Anzeigenaufnahme oder auch, um auf Fahrer und Firma einzuwirken. Im Zweifel ruft die Polizei auch dort an, um eine Verhaltensänderung zu erreichen, was vielleicht sogar noch wirksamer ist. Wir werden in nächster Zeit zusätzlich mit dem Kontaktbereichsbeamten, Herrn Rogge, Verbindung aufnehmen, auch um die Radfahrer zu vorsichtigerem Verhalten zu bewegen. Den beiden Polizeibeamten und den Nachbarn, die sich am Gespräch beteiligt haben: vielen Dank.

1. Oktober 2007

Radfahrerappell 3x aufgestellt


































Der Radfahrerappell befindet sich inzwischen 3x
im Gehbereich der Elberfelder Str. und 1x im
Schaufenster der Apotheke. Die Werbeaufsteller
wurden von ansässigen Gewerbetreibenden zur
Verfügung gestellt. Vielen Dank! Vereinzelt gab es Kritik
von Fußgängern, Radfahrer dürften doch gar nicht auf
dem Gehweg fahren. Im Verkehrsberuhigten Bereich
dürfen sie. Aber gefährden dürfen sie nicht.

21. September 2007

Kunstaktion und aktuelles

Heute wurden die Parkmarkierungen erneuert
und "Schritt fahren"-Schilder an allen Straßeneinfahrten
angebracht. Damit wird für Autofahrer deutlicher, was
erlaubt ist und was nicht. Zu überlegen wäre, ob wir per
Hinweiszettel auf das Falschparken aufmerksam machen
sollen oder demnächst das Ordnungsamt "Knöllchen"
verteilt.
pro: das kostet den betreffenden Autofahrer nichts, der
Autofahrer spart ein "Knöllchen".
contra: wir wollen kein verlängerter Arm des
Ordnungsamtes sein.

K u n s t a k t i o n

Ein Kommentierender hat Kunstaktionen angeregt
(z.B. Straße bemalen). Ich will das aufgreifen und
rufe deshalb dazu auf, Ideen und persönliche
Mitmachbereitschaft mitzuteilen (Ideen z.B. per
Kommentierung, Mitmachbereitschaft: bitte E-mail
senden --> E-Mailadresse siehe rechte Seite).
Kunstaktionen brauchen beides.

19. September 2007

Gespräch mit der Polizei

In der nächsten Woche (genauer Termin steht noch nicht fest)
werden wir ein Gespräch mit dem Verkehrssicherheitsberater
der Polizei vom Abschnitt 33 führen können, voraussichtlich
in der Straße. Polizeihauptkommissar von Loh kümmert sich
u.a. um die Sicherung der Wege zu Kinderspielplätzen.
Ich hatte unseren Wunsch weitergegeben, daß die Polizei in der
Straße gegenüber zu schnellen Autofahrern Verkehrsaufklärung
betreibt.
Es wäre gut, wenn weitere Interessierte an dem Gespräch
teilnehmen würden. Ich werde versuchen, einen Nachmittagstermin
zu erreichen. Dieser wird vorauss. am Mo, 24.09.07
vereinbart und dann sofort hier veröffentlicht.

18. September 2007

Appell: Autofahrer bitte langsam

Die Handzettel für Autofahrer - für eine freundliche
Ansprache - sind fertig und können im Schülerladen,
Elberfelder Str. 19, abgeholt werden.

Ab heute steht für eine Woche ein "Benny brems" an
der Straße, eine auffällige Plastikfigur mit Wimpel,
die Autofahrer für das Langsamfahren zugunsten von
Kindern sensibilisieren soll. Die Figur ist eine Leihgabe
vom Kiezbüro Klausenerplatz in Charlottenburg.
Dort stehen bereits einige im Kiez, erworben von
dortigen Ladenbetreibern. In den nächsten Tagen gehen
Anfragen an die Eltern der Kindereinrichtungen in der
Elberfelder Straße, ob man dort nicht einen "Benny"
erwerben will (40 Euro inkl. Versand).
(zum Vergrößern bitte klicken)

13. September 2007

Appellaktion: Aushang für Radfahrer (Entwurf)

Einige Gewerbetreibende in der Elberfelder Str. haben Aufsteller
auf dem Gehweg stehen. Vielleicht gelingt es uns ja, eine Seite des
Aufstellers für den Radfahrerappell nutzen zu können.
Hier der Entwurf. Beim Radfahren wird nicht viel Information
aufgenommen, deshalb muß der Text kurz und groß sein.
Die STVO-Erläuterung zum Verkehrsberuhigten Bereich dient
der Information der Fußgänger - die ja auch Rad- und Autofahrer
sein können.
(Zum Vergrößern bitte anklicken)

10. September 2007

Appellaktion: Infoblatt für Autofahrer (Entwurf)

Zum Vergrößern bitte anklicken

15. August 2007

Das Parkplatzthema zur Diskussion gestellt

Die meisten Flächen werden in der Elberfelder Str.
für das Fahren und Autoparken vorgehalten.
Wenn eine Stärkung anderer Bedürfnisse realisiert werden
soll, werden wir etwas KfZ-Parkraum abgeben müssen.
Z.B. um vorhandene Querungsdurchgänge
vor dem Zuparken zu schützen. Auch um Fahrrad- und
Motorradabstellmöglichkeiten zu schaffen.
Bisher sind keine vorhanden - eine Zählung letztes Wochenende
ergab etwa 60 Fahrräder und 30 Motorräder, die "wild" abgestellt
waren.

Angesichts der Autoparkplatznot in der Straße würde das
natürlich nicht leicht fallen. Aber die Flächen sind knapp
und im Vergleich zu der Zeit als die Straße angelegt wurde
wie sie heute aussieht, sind ganz offensichtlich weitere
Bedürfnisse der Bewohner hinzugekommen.

14. August 2007

Vorschlag Schrägparken

an 3 begrenzten Stellen, um durch Verengung
die Fahrgeschwindigkeit zu senken.
(Anklicken zum Vergrößern)